Kategorie Übersicht:

Allgemeine Fragen   

Wie kann ich Reka-Guthaben in meiner Unternehmung abgeben?

Sie haben die Möglichkeit, die Reka-Card wiederkehrend als Lohnnebenleistung (Fringe Benefit) oder die Reka-Geschenkkarte einmalig als Prämie für ein bestimmtes Ereignis in Ihrer Unternehmung abzugeben. Falls in Ihrem Unternehmen bereits Reka-Cards im Einsatz sind, kann die Prämie direkt auf die bestehenden Karten gutgeschrieben werden. Sie entscheiden, wie Sie das Reka-Guthaben einsetzen.

Was ist der Vorteil der Reka-Card und der Reka-Geschenkkarte für mich als Arbeitgeber?

Die Reka-Prepaid-Karten sind ein beliebtes Zahlungsmittel. Ihre Mitarbeitenden werden es lieben. Zudem ist es frei von Steuern und Sozialabgaben. Dies für Sie als Unternehmung, aber auch für Ihre Mitarbeitenden. Bei der Abgabe von Reka-Card-Guthaben über ein Kundenportal profitieren Sie zudem von 1,5% Rabatt.

Welche Reka-Geldformen gibt es?

Wir haben drei Reka-Geldformen, die jeweils zweckbestimmt sind.

  • Reka-Pay (ehemals Reka-Check) für den Bereich Ferien, Freizeit, Mobilität und Verpflegung.
  • Reka-Rail+ ausschliesslich für die nachhaltige Mobilität (u. a. öffentlichen Verkehr).
  • Reka-Lunch für Verpflegung.
Können mehrere Reka-Geldformen angeboten werden? 

Klar. Sie entscheiden selbst, wie viele Reka-Geldformen vergünstigt angeboten werden. Alle drei Geldformen sind gleichzeitig auf der Reka-Card verfügbar. Zusätzlich können Sie die beiden Geldformen Reka-Pay und Reka-Rail+ als einmalige Prämie in Form einer Geschenkkarte verschenken.

Wo kann mit der Reka-Card und der Reka-Geschenkkarte bezahlt werden?

Sie finden auf der Website unter «Akzeptanzstelle finden» alle unsere Akzeptanzstellen, welche Reka-Guthaben als Zahlungsmittel akzeptieren. Mit dem Filter können Sie alle Partner der jeweiligen Reka-Geldform selektieren.

Was kostet mich als Arbeitgeber die Fringe Benefit Reka-Pay?

Das Angebot können Sie individuell gestalten. Was das Angebot in Ihrem Fall kostet, berechnen Sie am besten mit unserem Online-Kalkulator.

Per wann kann ich den Vertrag wieder kündigen?

Sie können den Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten auflösen.

Warum wird der Verkauf des Reka-Checks eingestellt?

In den letzten Jahren hat sich das Bezahlverhalten in der Schweiz immer mehr Richtung bargeldlos entwickelt. Das Bedürfnis von Kundinnen und Kunden nach digitalen Zahlungsmitteln und Online-Zahlungsmitteln hat dadurch zugenommen. Dieses kann mit dem physischen Check nicht abgedeckt werden. Zudem setzen immer mehr Reka-Akzeptanzstellen auf bargeldlose Zahlung.

Bereits ausgestellte Reka-Checks bleiben weiterhin gültig und können auch zukünftig als Zahlungsmittel genutzt werden.

Welche Alternative zu den Reka-Checks haben wir als Unternehmen?

Falls Sie Reka-Checks als regelmässige Lohnnebenleistung eingesetzt haben, empfehlen wir Ihnen, ein Firmenkonto einzurichten und Mitarbeitenden ein wiederaufladbares Guthaben auf der Reka-Card anzubieten. Unter reka.ch/kalkulator berechnen Sie unverbindlich Ihr Angebot.

Für einmalige Prämienzahlungen (z.B. Geburtstage, Firmenjubiläen) eignet sich die Reka-Geschenkkarte ideal. Diese funktioniert gleich wie die Reka-Card. Bestellen Sie die Reka-Geschenkkarte mit der Geldform Reka-Pay oder die Reka-Rail+ Geschenkkarte einfach und unkompliziert online.

Wie erfolgt die Umstellung von Reka-Checks auf die Reka-Card?

Bitte kontaktieren Sie unser Vertriebsteam, damit wir Ihnen eine passende Lösung für Ihr Unternehmen anbieten können.

Was sind die Vorteile der Reka-Card gegenüber den physischen Reka-Checks?

Die Reka-Card sowie die Reka-Geschenkkarte können wie der Reka-Check vor Ort als Zahlungsmittel verwendet werden, jedoch zusätzlich auch online in vielen Webshops und Apps. Sie sind damit noch vielseitiger einsetzbar. Weiter können Ihre Mitarbeitenden mit beiden Karten auf den Rappen genau bezahlen.

Was machen unsere Mitarbeitenden oder wir mit noch vorhandenen Reka-Checks?

Bereits bezogene Checks behalten ihre Gültigkeit und werden weiterhin als Zahlungsmittel akzeptiert. Eingestellt wird nur der Verkauf von Reka-Checks und Reka-Rail-Checks.

Sozialabgaben- und Steuerbefreiung

Bis zu welchem Betrag muss die vergünstigte Abgabe von Reka-Guthaben im Lohnausweis nicht deklariert werden?
  • Reka-Pay und Reka-Rail+ als Lohnnebenleistung (Fringe Benefit): Eine jährliche Vergünstigung bis zu 600 Franken pro Person muss im Lohnausweis nicht deklariert werden. Beispiel: Ein Kontingent von 3’000 Franken pro Person mit 20% Bezugsrabatt ergibt 600 Franken Vergünstigung.
  • Reka-Lunch als Lohnnebenleistung (Fringe Benefit): Die Abgabe von Lunch-Guthaben ist bis zum von der AHV festgelegten Limit (Stand 01.01.2025: 180 Franken pro Monat) mit einem Kreuz im Feld G des Lohnausweises zu deklarieren.
  • Prämien: Die Reka-Geschenkkarte und die Reka-Rail+ Geschenkkarte gelten als Naturalgeschenk und sind bis zu einem Betrag von 500 Franken pro Ereignis (Hochzeit, besonderes Dienstjubiläum) nicht deklarationspflichtig.
  • Details finden Sie in der Wegleitung zum Ausfüllen des Lohnausweises.
Wenn wir zur Lohnnebenleistung noch eine Prämie auszahlen, gilt dann für die Lohnabrechnung die Summe beider Beträge?

Nein. Lohnnebenleistungen und Prämien werden bei der Lohnabrechnung separat betrachtet (siehe vorhergehende Frage).

Welcher Betrag darf jährlich als Prämie/Geschenk abgabebefreit ausgezahlt werden?

Zuwendungen nach Art. 8 Bst. c AHVV wie z. B. Naturalgeschenke für besondere Ereignisse (Hochzeit oder Geburt eines Kindes) und Anerkennungsprämien für das Bestehen von beruflichen Prüfungen haben Ausnahmecharakter. Sie dürfen den Gesamtwert von 500 Franken pro Jahr nicht übersteigen. Massgebend dafür sind die Gestehungskosten des Arbeitgebers. Die Vergünstigung von Reka-Card-Guthaben als Lohnnebenleistung wird anders beurteilt (siehe sep. Rz). Es kann aber durchaus möglich sein, dass es Jahre gibt, in denen regelmässige Naturalbezüge (Rz 2071) und ein Naturalgeschenk (Rz 2158) ausgerichtet werden und beide Zuwendungen vom massgebenden Lohn ausgenommen sind bzw. kumuliert werden können.

Weitere Informationen: Wegleitung über den massgebenden Lohn in der AHV, IV und EO – WML

Kalkulator für Lohnnebenleistung (Fringe Benefit)

Ich möchte ein anderes Kontingent/Rabatt, als im Kalkulator zur Auswahl steht.

Im Online-Kalkulator bieten wir Ihnen eine Vorauswahl, welche den meisten Arbeitgebern zusagt. Falls Sie ein anderes Kontingent oder Rabatt wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: sales@reka.ch oder +41 31 329 66 77.

 

Reka-Rail+ steht als mögliche Option beim Kalkulator nicht zur Verfügung. Kann diese Geldform nicht mehr als Lohnnebenleistung angeboten werden?

Doch, auch Reka-Rail+ kann als Lohnnebenleistung abgegeben werden. Die meisten Firmen setzen die Geldform aber im Rahmen eines Mobilitätsbudgets ein. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: sales@reka.ch oder +41 31 329 66 77.

Meine Offerte ist abgelaufen – wie weiter?

Alle Offerten sind 60 Tage gültig und können in diesem Zeitraum online freigegeben werden für den Vertragsabschluss. Falls Ihre Offerte älter ist, bitten wir Sie, erneut eine Offerte anzufordern und diese zu bestätigen.

Prämienbestellung

Kann ich eine Prämie mit der Reka-Geschenkkarte verschenken?

Ja, falls Sie in Ihrem Unternehmen noch keine Reka-Cards haben, können Sie über die Website unter reka.ch/praemie Reka-Geschenkkarten mit dem gewünschten Betrag bestellen und verschenken. Verfügt Ihr Unternehmen über ein Kundenkonto, können Sie Prämienzahlungen über die Rubrik «Ereigniszahlung» direkt dem/der gewünschten Mitarbeitenden auf dessen/deren Reka-Card gutschreiben.

Individuelle Prämienaufträge – direkter Versand an die Mitarbeitenden

Gerne führen wir für Ihre Firma individuelle Prämienbestellungen durch und verschicken die Reka-Geschenkkarten direkt an Ihre Mitarbeitenden. Wählen Sie im Bestellprozess die Option «Direktversand an Mitarbeitende», damit der Versand direkt an die gewünschte Person erfolgt.

Kundenportal 

Gibt es eine Anleitung zum Kundenportal? 

Ja. In der ausführlichen Anleitung zum Reka-Kundenportal sind die verschiedenen Funktionen detailliert beschrieben.

Weiter finden Sie im Support-Bereich Antworten auf die wichtigsten Fragen und ein Tutorial, welches Ihnen die wichtigsten Funktionen im Kundenportal erklärt.

Kann ich eine E-Mail-Adresse nur für Rechnungen hinterlegen? 

Im Kundenportal haben Sie die Möglichkeit, unter «Firmenprofil» neben der Rolle auch die Art der E-Mail-Benachrichtigung festzulegen. Bitte wählen Sie hierfür bei der gewünschten Person die Funktion «Rechnungen».

Können mehrere Administratoren einem Firmenprofil hinzugefügt werden?

Ja. Im Kundenportal haben Sie die Möglichkeit, weitere Administrierende zu erfassen und Berechtigungen zu vergeben.
«Super-Administratoren» haben die Berechtigungen für alle Funktionen.
Administratoren können keine neuen Admins hinzufügen, keine neuen Geldformen aktivieren oder verändern.

Erfassen von Mitarbeitenden

Weshalb ist das Geburtsdatum der Mitarbeitenden ein Pflichtfeld?

Dieses wird für die eindeutige Identifikation der Kontoinhaberin oder des Kontoinhabers benötigt.

Ist die Angabe der AHV-Nummer bei den Mitarbeiterdaten wirklich notwendig? 

Die Angabe ist nicht zwingend, aber von Vorteil. Sie erleichtert uns, zu überprüfen, ob Mitarbeitende bereits ein Reka-Konto von einer vorhergehenden Anstellung haben. Die AHV-Nummer wird von uns verschlüsselt. 

Ein- und Austritte

Wie melde ich einen neuen Mitarbeitenden an, damit er/sie Reka-Card-Guthaben als Lohnnebenleistung beziehen kann? 

Neue Mitarbeitende erfassen Sie direkt im Kundenportal. Weisen Sie der neuen Person anschliessend das entsprechende Kontingent zu, damit sie das Reka-Guthaben beziehen kann.

Erhalten neue Mitarbeitende, die unter dem Jahr die Stelle antreten, das Kontingent für ein ganzes Jahr, oder wird es entsprechend den verbleibenden Monaten proportional berechnet? 

Das bestimmen Sie. Bei Bedarf eröffnen wir Ihnen ein kleineres Kontingent, welches Sie eintretenden Personen unter dem Jahr zuteilen können.

 Wie erfasse ich Austritte?

Austritte erfassen Sie im Kundenportal. Das Austrittsdatum muss immer in der Zukunft liegen.

Können austretende Personen das Guthaben weiterhin beziehen?

Sie als Arbeitgeber entscheiden, ob die offenen QR-Rechnungen weiterhin einbezahlt werden können oder ob sie diese sperren möchten. Das kann pro Person individuell entschieden werden.

Das Konto des Mitarbeitenden bleibt bestehen, und die Person kann die Reka-Card weiterhin nutzen. Wir bitten Sie, unser Merkblatt den entsprechenden Mitarbeitenden auszuhändigen. Besten Dank.

Kontingente

Wie und wann werden die QR-Rechnungen für den vergünstigten Bezug von Reka-Card-Guthaben an die Mitarbeitenden versendet? 

Sobald Sie alle Mitarbeiterdaten im Kundenportal erfasst und ihnen das entsprechende Kontingent zugeteilt haben, werden wir Ihren Mitarbeitenden den Versand der QR-Rechnungen auslösen. Es dauert dann ca. 10 Tage, bis die Mitarbeitenden die Einzahlungsscheine mit dem digital lesbaren QR-Code erhalten. 

Wie oft pro Jahr erhalten Mitarbeitende eine QR-Rechnung für den vergünstigten Bezug von ihrem Reka-Card-Guthaben?  

Einmal im Jahr. Falls die Mitarbeitenden die QR-Rechnung verlegt haben, können Sie im Kundenportal das PDF den Mitarbeitenden nochmals per Mail zustellen. Alternativ haben ihre Mitarbeitende auch die Möglichkeit, die QR-Rechnungen direkt im Kundenportal aufzurufen.

Wann und wie erhalten die Mitarbeitenden die Reka-Card und die dazugehörige PIN? 

Sobald ein Mitarbeitender den ersten Einzahlungsschein beglichen hat, versenden wir die Reka-Card. Es dauert etwa fünf Arbeitstage, bis die Karte samt PIN ankommt. Bei Erhalt ist die Karte gleich einsatzbereit.

Wo sehe ich, wie viele Mitarbeitende die Lohnnebenleistung bereits bezogen haben? 

Im Kundenportal finden Sie eine Übersicht, die zeigt, wann welche Mitarbeitenden ihr Guthaben bezogen haben. 

Wird die jährliche Kontoführungsgebühr auch fällig, wenn kein Geld bezogen wurde?

Wenn ein Mitarbeitender ein Reka-Konto besitzt bzw. einmal eingezahlt hat, werden Ihnen einmal jährlich Kontoführungsgebühren verrechnet – unabhängig davon, ob der Mitarbeitende das Guthaben bezogen hat oder nicht. 

Rechnungen

Wie erhalte ich die monatliche Abrechnung?

Die Monatsrechnung wird Ihnen per E-Mail als PDF zugestellt. Weiter können Sie in Ihrem Kundenportal das Bezugsdetail zur Rechnung herunterladen.

Wie sehe ich, wie sich der Rechnungsbetrag zusammenstellt?

Im Kundenportal sehen Sie das Detail zur Rechnung. Alle Mitarbeitenden, die einen Bezug getätigt haben, sind im Detail aufgeführt.

Ereigniszahlungen im Kundenportal

Wie kann ich eine Ereigniszahlung/Prämie im Kundenportal tätigen?

Bei ausserordentlicher Leistung, Dienstjubiläum, Hochzeit oder Pension steht unter «Ereigniszahlung» die Funktion für einmalige Reka-Card-Ladungen zur Verfügung.

Bei wiederkehrenden Aufträgen legen Sie einen Dauerauftrag an.

Wie lange dauert es, bis das Guthaben auf das Konto des Mitarbeitenden überwiesen wird? 

Das entsprechende Guthaben wird am Folgetag auf das Konto des gewünschten Mitarbeitenden gutgeschrieben.

Reka-Rail+

Was ist Reka-Rail+?

Reka-Rail+ ist ein zweckbestimmtes Zahlungsmittel, das nur für klimafreundliche Mobilität eingesetzt werden kann – sei es auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit. Somit ist Reka-Rail+ als Mobilitätsbudget bestens geeignet. Das Mobilitätsbudget wird den Mitarbeitenden entweder wiederkehrend (z.B. jährlich) auf die praktische Reka-Card geladen oder als einmalige Prämie in Form einer Reka-Rail+ Geschenkkarte ausgehändigt.

Wo können meine Mitarbeitenden mit Reka-Rail+ bezahlen?

Reka-Rail+ kann in der ganzen Schweiz an zahlreichen Akzeptanzstellen ausschliesslich für nachhaltige Mobilität eingesetzt werden – vor Ort und in Onlineshops.

Das Akzeptanzstellennetz wird laufend ausgebaut und beinhaltet Angebote im öffentlichen Verkehr, bei Shared Mobility sowie von der ersten bis zur letzten Meile.

Reka-Rail+ kann auch in vielen Apps wie z. B. SBB Mobile, Fairtiq etc. als Zahlungsmittel hinterlegt werden.

Wie gross ist unser Aufwand, wenn wir als Arbeitgeber Reka-Rail+ an die Mitarbeitenden abgeben möchten?

Der Prozess für die Abgabe von Reka-Rail+ ist weitgehend automatisiert. Der Aufwand für den Arbeitgeber hält sich somit in Grenzen. Für Details zu den Möglichkeiten kontaktieren Sie bitte unser Beratungsteam per E-Mail sales@reka.ch oder telefonisch +41 31 329 66 77.

Sind bei einem Outsourcing der Abwicklung an die Reka die Guthaben sicher und ist der Datenschutz gewährleistet? 

Reka ist spezialisiert auf das Handling von Werten und die Bearbeitung von Daten.

Über 4’000 Arbeitgeber nutzen die Dienstleistungen von Reka-Guthaben. Mit der langjährigen Erfahrung können wir Ihnen grösstmögliche Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Abwicklung und Datenbearbeitung garantieren.

Profitieren wir als Arbeitgeber von steuerlichen Vorteilen bei der Abgabe von Reka-Rail+?

Die vergünstigte Abgabe von Reka-Rail+ ist grundsätzlich frei von Steuern- und Sozialabgaben. Für Details kontaktieren Sie bitte unser Beratungsteam per E-Mail sales@reka.ch oder telefonisch +41 31 329 66 77.

Ihre Eingabe ergab leider keine Ergebnisse. Bitte versuchen Sie es mit alternativen Begriffen.

Für individuelle Fragen nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Fragen, Lob und Kritik

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, sind wir gerne für Sie da.