Dank seiner Lage zwischen Bergen und Bodensee ist das Ravensburger Spieleland nur einen Katzensprung von anderen interessanten Freizeitattraktionen entfernt.Warum also nicht Quartier im neuen Feriendorf beziehen und nach zwei, drei tollen Tagenim Park oder einfach mal zwischendurch die Umgebung erforschen?Das „schwäbische Meer“ liegt nahe und damit auch eine Erkundungsfahrt des Dreiländerecksper Schiff. Die Bodensee-Schiffsbetriebe bieten immer ab Frühjahr zahlreicheRund- und Linienfahrten in der Bregenzer Bucht, nach Romanshorn oder zur Blumeninsel Mainau. An Bord lassen sich das Alpenpanorama und das hügelige Voralpenland am besten bewundern. Hoch oben in der Luft zieht er seine Kreise: der Zeppelin NT. Wer sich für Technik und Geschichte der faszinierenden Luftschiffe interessiert, ist im Zeppelin-Museum in Friedrichshafen richtig. Es beherbergt nicht nur die weltweit größte Sammlung der leisen Riesen, die Besucher betreten auch den originalgetreu nachgebildeten Passagierraum der legendären Hindenburg LZ 129. Eine kleine Zeit- und Weltreise mit dem Wohnwagen erleben Familien im Bad Waldseer Erwin Hymer Museum. Auf 6.000 Quadratmeter sind mehr als 80 Wohnwagen und Reisemobile im Wandel der Zeiten ausgestellt. Sie erzählen, modern inszeniert, die Geschichte der Pioniere und Spannendes zu Technik und Design. RavensburgDie Stadt Ravensburg, mitten in der Ferienregion Bodensee und Allgäu gelegen, ist mit 50.000 Einwohnern die wirtschaftliche Mitte der Region. Der Spielehersteller und Buchverlag Ravensburger AG trägt seit mehr als 130 Jahren den Namen der Stadt in die Welt hinaus. Viele Besucher kennen Ravensburg vor allem als Stadt der Spiele. Dieses Merkmal wird durch viele Angebote wie das Ravensburger Spieleland, das Museum Ravensburger, Kinder- und Spielekisten in Gastronomie und Übernachtungsbetrieben sowie einen blauen Spielkegel auch im Stadtbild sichtbar. www.ravensburg.de/tourismus