Reka Ferien Menu
Landschulwoche Kinder balancieren auf Baumstamm

Kreative Landschulwochen

Achtung, fertig, Landschulwoche! Reka bringt 3 fixfertige «All-Inclusive-Projektwochen» an den Start.

Die coole Landschulwoche gehört zu den ganz grossen Highlights im oft ein bisschen eintönigen Schülerdasein. Mal raus aus dem Schultrott, einander besser kennen lernen, zusammen Zeit verbringen und etwas erarbeiten. Sie planen eine Landschulwoche? Entdecken Sie die 3 Reka-Feriendörfer Sörenberg, Disentis und Blatten-Belalp für Sie und Ihre Klasse. Alle liegen in der herrlichen Natur der Berge und bieten den perfekten Rahmen für Lagerstimmung und unvergessliche Momente als Gemeinschaft. Viele Extras, die immer gut ankommen bei Kindern und Jugendlichen, gibt es so nur bei Reka:

  • eigenes Erlebnisthema im ganzen Feriendorf
  • Sportgelegenheiten wie Minigolf, Tischtennis, Volleyball, Billard usw.
  • Schwimm- oder Hallenbad
  • Vergünstigungen mit lokalen Bahnen und Transportunternehmen
  • ausgewählte Apartments, bewohnbar als «Ferien-WGs»

Alle 3 Reka-Feriendörfer heissen Sie mit der ganzen Klasse willkommen zu Sport- oder Kreativwochen mit Themen nach eigener Wahl. Oder Sie nutzen die Gelegenheit und wählen eine unserer 3 fixfertig vorbereiteten Projektwochen zu speziell interessanten Konditionen.

CHF 225.-/Kind: Das «All Inclusive-Paket» für Schulen.
Wählen Sie Ihr fertig designtes Landschulwochen-Projekt!

Für die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Begleitpersonen haben wir mit zusammen mit Fachpersonen 3 Projektwochen entworfen:

  • Schreibwoche in Sörenberg
  • Walliser Themenwoche in Blatten-Belalp
  • Goldrausch-Woche in Disentis

Was kommt bei Ihrer Klasse am besten an? Präsentieren Sie in der Klasse die Projekte, und lassen Sie die Schülerinnen und Schülern mitentscheiden!

Was bietet das «All Inclusive-Landschulwochen-Projekt» von Reka?

Die Klasse erlebt eine unvergessliche Landschulwoche unter einem spannenden, kreativen Thema und mit einem phänomenalen Rundherum.
Im Preis enthalten sind:

  • Projektthema und Unterrichtsmaterial
  • Kursleitung und professionelles Coaching
  • geeignete Unterkünfte für Schülerinnen, Schüler sowie Begleitpersonen
  • Vollpension
  • Uneingeschränkter Zugang zur Infrastruktur und den Aktivitäten im Feriendorf
  • Sehr günstige Konditionen: CHF 225.–/Schülerin und Schüler (inkl. MwSt, exkl. ortsübliche Kurtaxe)

Buchen auch Sie Ihre Landschulwoche im Reka-Feriendorf

Sie haben Fragen? Informieren Sie sich weiter unten zu den 3 vorbereiteten Projektwochen. Und klären Sie mit uns die Details. Wir sind gerne für Sie da.
Beratung und Buchung telefonisch unter +41 31 329 66 99 oder per E-Mail an ferien@reka.ch

Landschulprojekt 1: Schreibwoche in Sörenberg

In den Träumen und Gedanken der Schülerinnen und geistern gute Geschichten herum? Die Reka-Schreibwoche ist eine einmalige Gelegenheit, Ideen für Märchen, Romane, Krimis oder Comics mit der Unterstützung von Profis zum Fliegen zu bringen. Als Höhepunkt und Lohn des kreativen Schaffens winkt zum Ende das eigene E-Book, das in Echt online publiziert wird auf lernserver.ch, der Plattform des Kinder- & Jugendbuch Verlag KIJU, wo ausschliesslich Kinder und Jugendliche die Autorinnen und Autoren sind. Die Schülerinnen und Schüler verfassen eigene Geschichten und entwickeln unter Anleitung und Einbezug neuer Medien eigene, persönliche Formen des ungebundenen Schreibens. Sie benutzen vielfältige Muster für die eigene Textproduktion entsprechend ihrem Schreibziel für Struktur, Inhalt, Sprache und Form. Sie lernen, die Texte in Bezug auf Schreibziel und Textsortenvorgaben inhaltlich und formal sowie grammatikalisch und orthografisch korrekt zu bearbeiten. Zudem denken sie über den Schreibprozess und ihre Schreibprodukte nach und schätzen deren Qualität ein.

Landschulprojekt 2: Walliser Themenwochen in Blatten-Belalp

Die Kraft des Grossen Aletschgletschers sowie uralte Sagen, Bräuche und Traditionen machen den Zauber von Blatten-Belalp. Zum Beispiel die Hexen: In den Hexenwelten auf der Belalp werden die Schülerinnen und Schüler verzaubert. Dort soll einst eine Hexe ihr Unwesen getrieben haben. Die Menschen haben gelernt, mit ihr zu leben und mögen sie, obwohl die wenigsten sie wohl wirklich gesehen haben. Diese mystische Ambiance liefert den perfekten Rahmen für schaurige Erzählungen und Krimis. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler schreibenderweise Geheimnisse enthüllen und die Nase in pikante Angelegenheiten stecken. Suchen Sie mit der Klasse nach einer Idee, wie sich eine abenteuerliche Geschichte entwickeln könnte. Beziehen Sie Affären, Betrug, Lügen und mögliche Drahtzieher ein. Und freuen Sie sich auf die professionelle Beurteilung sowie Publikation im Internet.
Doch rund um das Reka-Feriendorf gibt es noch Hexenwerk. Mit der kleinen Belalp-Hexe erleben die Kinder viele lustige, spannende und verhexte Abenteuer. Die Hexe kann im Blindtal besucht werden und man kann mit ihr auf Schatzsuche gehen. Dazu ist das Kinderbuch «Die kleine Belalphexe und der Hexenbesenschneewischflug-Wettbewerb» erschienen und es existieren Malvorlagen. Die Klasse besucht die «Häxustube» im Gemeinschaftshaus mit Bibliothek, wo ein Fotopoint mit Hexe und Besen bereit steht. Jüngere Schülerinnen und Schüler toben sich im Hexenspielzimmer aus.

Auch reine Sport-Projekt- oder Wanderwochen auf den Wander- und Themenwegen, Hütten- oder Gebirgstouren im und um das UNESCO-Welterbe «Schweizer Alpen» bieten sich an. Weitere sportliche Angebote werden zudem Im Feriendorf mit Baden im Hallenbad, Billard, Kinderspielplatz und Fitnessraum angeboten. Ausserhalb des Feriendorfes und gegen Gebühr stehen der Freizeitpark Hexenkessel mit Minigolf und einen Seilpark zur Verfügung. Zudem laden rundherum Klettersteige, ein Klettergarten, Trotti-Bike oder Geocoaching zu weiteren Aktivitäten ein. Die Landschulwoche Blatten-Belalp wird mit einem Reka Sport-, Wander- oder Hexen-Diplom abgeschlossen.

Landschulprojekt 3: Goldrausch in Disentis

Wer hat nicht schon mal davon geträumt, Gold zu finden? Das Feriendorf Disentis inszeniert das Gold der Alpen mit einem Abenteuerspielplatz in Form einer Goldgräberstadt. Unweit der Unterkunft wird Goldwaschen am jungen Rhein, wo der grösste Gold Nugget der Schweiz gefunden wurde, seit gut einem Jahrhundert mit grossem Erfolg praktiziert. Disentis ist für eine Schulprojektwoche der ideale Ausgangspunkt für Halbtages- oder Tagesabenteuer mit Goldwaschen. Der Vorderrhein garantiert Lagerromantik und Spass im wilden Wasser (Durchführung der Kurse mit lokalem Veranstalter, gegen Gebühr). Goldwäscher zeigen der Klasse, wie man Gold-Nuggets findet. Dazu suchen Schülerinnen und Schüler Kristalle und schnitzen Specksteine.

Spielerisch das Schreibhandwerk lernen
Die spannenden Erlebnisse rund ums Goldgraben am Rhein werden von den Schülerinnen und Schülern in Form von Medientexten nach den sieben W-Fragen verfasst:

  • Wer hat etwas erlebt?
  • Was wurde erlebt?
  • Wann fand es statt?
  • Wo war das Erlebnis?
  • Wie war der Ablauf?
  • Warum geschah es?
  • Welche Quelle liegt dem Erlebnis zugrunde?

So lernen die Schülerinnen und Schüler Gedanken, Meinungen, Erfahrungen und Wissen in Medienbeiträge umzusetzen und unter Einbezug der Gesetze, Regeln und Wertesysteme zu veröffentlichen. Sie nutzen Medien ein für den gegenseitigen Austausch sowie für das Erstellen und Präsentieren ihrer Arbeiten. Die interessantesten Texte werden in analoger Form als Klassenzeitung aufbereitet. Eine Anleitung mit Tipps und Tricks für die selbstgemachte Zeitung kann bezogen werden bei rschaub@bluemail.ch. Die Unterstützung durch eine journalistisch erfahrene Kursleitung ist möglich. Zum Kursende erhalten die Jugend-Journalistinnen- und Journalisten ein Diplom und einen «Presseausweis».